Diabetes Mellitus Typ1 – Was ist das?

Typ 1 Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, durch die die eigenen, insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse fälschlicherweise zerstört werden. Die Folge ist ein Insulinmangel.

Jedoch ist Insulin ein lebensnotwendiges Hormon, denn es ist unabdingbare Voraussetzung für die Energiegewinnung. Fehlt Insulin, kann es zu den typischen Symptomen kommen, durch die die Kinder auffallen: Gewichtsabnahme, viel Durst, häufiges Wasserlassen, starke Müdigkeit, ein süßlicher Atem und Schwäche bis hin zur Apathie.

Die genauen Ursachen für die Entstehung des Typ 1 Diabetes sind noch nicht bekannt. Klar ist jedoch, dass die Krankheit nicht durch übermäßige Süßigkeiten oder mangelnde Bewegung verursacht wird. Das Kind und die Eltern trifft die Krankheit unverschuldet und die zerstörten Zellen können vom Körper nicht neu gebildet werden.

Dies ist nur eine laienhafte Zusammenfassung. Sollten Zweifel bestehen, ob ein Diabetes Typ 1 vorliegt, ist ein unverzüglicher Besuch beim Kinderarzt sinnvoll. Dieser kann über einen einzigen Tropfen Blut am Finger feststellen, ob die Blutzuckerwerte erhöht sind.