Die Konzentration an Kohlenhydrate in der Muttermilch steigt in den ersten Tagen nach der Geburt stetig an:
- Das Colostrum (in den ersten Tagen nach der Geburt) enthält etwa 5g KH/100ml.
- Die reife Muttermilch (ab ca. 2 Wochen nach der Geburt) enthält etwa 7g KH/100ml.
Basierend auf Studien kann man davon ausgehen, dass ein wohlgenährtes Baby, das 150 ml/kg/Tag Milch zu sich nimmt, damit etwa 10 g/kg/Tag Lactose erhält. Damit wird sichergestellt, dass das normale ungestresste Kind zumindest 4 mg/kg/min Glucose erhält, was in der Fachliteratur als optimale Menge angesehen wird.
KH = Kohlenhydrate
[Quelle: Lawrence, Ruth A./Lawrence, Robert M.: Breastfeeding: A Guide for the Medical Profession, 8. Edition, 2016, S. 117]